Projektierung von Datenzentren
"Projektierung von Datenzentren" wird gelistet unter der Rubrik: 19 Zoll Rack
Diese kritische Phase bei der Errichtung eines Datenzentrums hat keine eindeutige Lösung. Es hängt von der Anordnung der Schränke, der Verteilung der Wärmebelastung und ihrer Größe, von der Wahl des Wärmeschemas (Warm-/Kaltgang, Kühlluftverteilung in Zonen) und vielen weiteren Aspekten ab. Bei der Wahl der günstigsten Anordnung muss der Typ des Kühlsystems (Unter-Bodenkühlung, Kühlungen zwischen den Schränken…) in Betracht gezogen werden und unter Berücksichtigung des verwendeten Kühlmediums auch der äußere Teil des Systems gewählt werden. Bei der Wahl des Kühlmittels sind die äußeren klimatischen Bedingungen, der Abstand des Datenzentrums zu den äußeren Einheiten und auch Überstände dazwischen in Betracht zu ziehen. Dann kann man entweder eine Wasserkühlung mit entsprechendem Frostschutzmittelzusatz oder ein System wählen, das mit Kühlflüssiggas arbeitet. Hinsichtlich der Betriebssicherheit und der notwendigen Reserve für Servicearbeiten muss das ganze System sowohl im Innern, also im Datenzentrum, als auch bei den äußeren Kühlungsquellen richtig projektiert und ausreichend dimensioniert werden. Darüber hinaus müssen die Anforderungen an die Kontrolle der Luftfeuchtigkeit berücksichtigt werden. Eine Luftfeuchtigkeit unter 30 % birgt das Risiko, dass die installierten Komponenten durch statischen Strom beschädigt werden, dem gegenüber kann eine zu hohe Luftfeuchtigkeit zu Kondensation führen. In unserem Sortiment haben wir Kühlsysteme führender Firmen, die schon viele Jahre auf diesem Spezialgebiet für die Kühlung von Datenzentren und Telekommunikationstechnologien tätig sind. Dank der engen Zusammenarbeit und Unterstützung ihrer Entwicklungsteams können wir Ihnen bewährte und garantierte Lösungen bieten. Die Projektierung eines funktionierenden, zuverlässigen und investitions- und betriebs- seitig ökonomischen Kühlsystems für ein Datenzentrum ist keine einfache Angelegenheit. Unsere Spezialisten, die ihnen optimale Lösungen hinsichtlich der Anschaffungs- und Betriebskosten anbieten können, stehen Ihnen jederzeit gern zur Verfügung.
Steckdosenleisten
Die in Datenzentren installierten Technologien haben oftmals einen beträchtlichen Stromverbrauch. Neben dem Bedarf der Stromzufuhr bringt dies auch die Frage der Verbrauchsmessung und einer Fernüberwachung der Anlagen mit sich. Deshalb finden Sie in unserem Sortiment auch Steckdosenleisten, die nicht nur, dass sie Ihnen das Ein- bzw. Ausschalten der einzelnen Komponenten ermöglichen, Ihnen zudem auch Informationen über die Temperatur und Feuchtigkeit in den Schränken liefern. Sie können die richtige Funktionsweise der Kondensatableitung aus der Kühleinheit, ein Öffnen der Schranktür und weitere von Ihnen definierte Zustände kontrollieren. Sämtliche Veränderungen können dann mit Hilfe einer integrierten Software über ein Rechnernetz gemeldet und somit das Datenzentrum überwacht werden, ohne dass Bedienpersonal physisch vor Ort sein muss. Es gibt eine ganze Reihe von Steckdosenleisten mit Management, ob hinsichtlich der Abmessungen, wo wir von den Standard-19“-Leisten bis hin zu großen vertikalen Steckdosenleisten, die für die Schrankecken bestimmt sind, etwas anbieten, oder hinsichtlich der unterschiedlichen Anschlussleistungen (16 A-64 A, Einphasen-/Dreiphasen-). Darüber hinaus kann aus vielen Produktreihen je nach benötigter Funktionsweise der Steckdosenleiste ausgewählt werden (nur Messung der Leiste insgesamt oder der einzelnen Steckdosen, Steuerung der Leiste insgesamt oder bis auf Ebene der einzelnen Anschlüsse, ausreichende Monitoringfunktion für Temperatur/Feuchtigkeit/Türkontakt/Überflutungssensor und weitere Möglichkeiten).