Netzwerkschrank 19 Zoll

1-8 von 8

Auswahl des richtigen Netzwerkschrankes 19 Zoll

Vorab eine Begriffserläuterung. Ein Netzwerkschrank 19 Zoll wird auch ein Zoll Rack, EDV-Schrank, Datenverteilerschrank, Kabelverteilerschrank, und manchmal IT-Schrank genannt. Alle haben im Innern 19 Zoll-Befestigungsschienen um Gehäuse der 19"-Technik aufnehmen zu können. Bei der Auswahl des richtigen 19 Zoll Netzwerkschrank, sind einige Dinge zu beachten.

Netzwerkschrank Standard

Der Netzwerkschrank 19 Zoll ist nach DIN 41494 und nach IEC-Norm 60297, aufgebaut. Die Befestigungsschienen basieren auf dem Zoll Maß (25,4mm ist ein Zoll). Entsprechend ist die Frontplatte genau 482,6mm (entspricht 19 Zoll) breit. Der Standard für die Höhe hat sich die Maßeinheit "eine Höheneinheit" mit 1,75 Zoll (1 HE = 44,45mm) bzw. Untit (U) etabliert. Jedes Gerät hat passenden Befestigungslaschen im Zoll Rastermaß, damit alle Komponenten in 19"-Raster passen. Standard-Ausführungen haben 42 HE Montagehöhe, was einer Höhe von ca. 2m bedeutet.

Befestigungsschienen im Netzwerkschrank

Welche Geräte werden im Netzwerkschrank 19 Zoll eingebaut?

Damit Ihr 19 Zoll Netzwerkschrank optimal funktioniert, benötigen Sie wahrscheinlich nicht nur Netzwerkkabel, sondern auch Switches, Patchfelder, Kabelführungsleisten, Kabelbügel, Steckdosenleisten, Schubladen und Regalböden, Belüftungssysteme oder Beleuchtung. Wichtig ist es zu wissen, welche Tiefe die Geräte haben die im Schrank montiert werden sollen, da z. B. ein Rechner tendenziell mehr Platz benötigt. Soll ein Rack Server integriert werden, empfiehlt es sich einen 19 Zoll Netzwerkschrank mit einer Tiefe von 1000mm zu verwenden. Um eine optimale Luftzirkulation zu gewährleisten werden manchmal perforierten Türen, oder Lüfter Kassetten eingesetzt. Im vorderen Schrankbereich sollte man freien Raum für Luftzirkulation vorsehen. 100 bis 150mm sollten ausreichen. Im rückwärtigen Schrankbereich sollten 150-200mm Freiraum für das Kabelmanagement und für Luftzirkulation vorgesehen werden.

Wie viel Platzbedarf braucht man im Netzwerkschrank 19 Zoll?

Hierzu sollte man die Anzahl der geplanten Komponenten und die dazu benötigte Höheneinheit (HE) zusammenrechnen, die meisten 19"-Geräte haben Höhen von 1 bis mehreren HE (1 HE = 44,45 mm). Der Standard 19 Zoll Netzwerkschrank hat 42 HE, was eine Schrankhöhe von ca. 2m entspricht. Für spätere Installationen sollte man sich immer einige HE freihalten, damit immer etwas Platzreserve vorhanden ist. 

Welche Breite braucht mein 19 Zoll Netzwerkschrank / Datenverteilerschrank?

Ein Schrank für das Netzwerk hat eine Breite von 600 oder 800mm. Die 600mm breite Variante wird gewählt, wenn die Verkabelung vom vorderen 19 Zoll Befestigungsebene zur hinteren geleitet wird, oder umgekehrt. Platz an der Seite für die Netzwerkkabel besteht praktisch nicht.
Die 800mm breite Variante kommt zum Einsatz bei sehr hohem Kabelaufkommen. Kabel die dann auch noch seitlich, also neben der 19 Zoll-Befestigungsebene, abgebunden werden müssen, brauchen mehr Platz.

Wieviel Platz braucht um einen 19 Zoll Netzwerkschrank herum?

Der ausgesuchte Platz ist für die korrekte Funktionsweise des Schrankes von enormer Bedeutung.
Der 19 Zoll Netzwerkschrank sollte von allen Seiten gut zugänglich aufgestellt werden um eine zentrale Kabelführung zu ermöglichen. Montagearbeiten lassen sich leichter und schneller durchzuführen, wenn genügen Platz vorhanden ist. In besonders engen Bereichen sollte man seinen Schrank mit Doppelflügeltüren vorsehen. Auch spielt die Umgebungstemperatur bei der Standortauswahl eine wichtige Rolle. Steht der Datenverteilerschrank in einem Raum, direkt vor dem Fenster, den Sonnenstrahlen direkt ausgesetzt, so ist im Sommer mit einer erhöhten Temperatur im Schrank zu rechnen. Ideal, aber sehr selten, ist ein klimatisierter Raum für einen Datenverteilerschrank.

Muss ein Datenverteilerschrank gekühlt werden?

Ein 19 Zoll Netzwerkschrank/Datenverteilerschrank ist oft nicht nur zu Verteilung von Kabeln vorgesehen, sondern es werden immer mehr aktive Komponenten eingesetzt. Es entsteht Wärme und die muss aus  evakuiert werden. Die stetige Kühlung wird durch Ventilatoren realisiert. Diese werden an der Außenhülle, vorzugsweise im Dach, platziert. Kassetten mit mehreren Lüftern und evtl. auch noch mit einem temperaturgesteuerten Thermostat bringen effektiv einen Unterdruck in den Schrank, was die angestaute Prozesswärme aus dem Verteilerschrank zieht. Die Standardausführung mit Lüfter Kassette wird im Triton Schrank verwendet. In Bereichen wo weniger Lärm wichtig ist, werden besonders leise Lüfter Kassetten mit Silent Lüftern eingesetzt.

Netzwerkschrank Lüftereinheit Dach

Was ist der Standard bei einem Netzwerkschrank 19 Zoll?

Wir bieten hauptsächlich Triton-Standverteiler vom Typ RMA als Standard an. Der RMA-Verteiler trägt bis zu 400kg und ist im Preis/ Leistung Verhältnis äußerst interessant. Das primäre Merkmal ist die Vollständigkeit des Zoll Racks. Eine Glastür aus Sicherheitsglas dient als Fronttür, die Seitenteile und die Rückwand sind abnehmbar und abschließbar und geerdet. Die Befestigungsschienen vom Rack sind stufenlos tiefenverstellbar, die Nivellierfüße sind Bestandteil der Lieferung ebenso wie die Kabelauslassbürste.
Für eine höhere Tragelast ist der EDV-Schrank mit 600kg Tragekraft vorgesehen. Er hat eine Glastür und ist robuster aufgebaut. Der EDV-Schrank entspricht DIN 41494.
Eine weitere Auswahl ist der Schrank von ZPAS. Er trägt bis zu 1000kg und hat eine Montagehöhe von 42 HE. Zusätzlich ist das Zoll-Rack zerlegbar.

Vorteile eines Netzwerkschrankes 19 Zoll

Ein professionell eingerichteter 19 Zoll Netzwerkschrank spart viel Zeit und Geld, da der vorhandene Platz optimal genutzt wird und die Wartungsarbeiten wesentlich effizienter sind. Alle Netzwerkkomponenten sind zentral und sicher aufbewahrt, was einem zuverlässigen Betrieb Ihres Netzwerkes zugutekommt. In erster Linie werden Elemente des Kabelmanagements eingebaut. Hierzu zählen neben den Netzwerkkabeln auch die entsprechenden Kabelführungselemente wie Kabelbügel, und Kabelführungspanel. Passive Einbauten wie Fachböden, Tablare, Blindplatten, Schubladen für die Dokumentation und Steckdosenleisten. Aber auch aktive Komponenten werden immer häufiger im 19 Zoll Netzwerkschrank verbaut. Switches, Router, Admin Konsolen und auch Rack-Server machen den Schrank schon zum kleinen Rechenzentrum.

Welches Zubehör?

Der Netzwerkschrank 19 Zoll allein ist die Basis für den Aufbau eines Netzwerkes. Aber weitere 19"-Elemente braucht man um ein komplettes EDV-System zu etablieren. Um Geräte ablegen zu können benötigt man Zubehör wie Fachböden, oder auch Tablare genannt. Für die Dokumentation sind Schubladen oder einfach nur ein Dokumentenhalter nötig. Kabelbügel und Kabelabfangschienen dienen der Kabelorganisation im Schrank. Dies sind nur einige passive Teile. Auch aktive Komponenten braucht neben dem Rack Server. Switches, Router und Hub´s um nur einige zu nennen. Alle Komponenten lassen sich einfach montieren, dank der 19 Zoll-Norm passen 19"-Gehäuse exakt in die 19"-Befestigungsschienen. Viele passende und hilfreiche Zusatzelemente findet man in unserem Online Shop unter 19 Zoll Zubehör