Komplettsystem 19"-Schrank mit integrierter Kühlung
Ohne Abwärme für den Aufstellungsraum.
Schrank mit moderner Split-Klimaanlage (Inverter Technologie) - System zur Optimierung der klimatisierten Luft!
Die von Rechnern und aktiven
Komponenten erzeugte Warmluft wird oben im Schrank abgesaugt und im
Innengerät der Split- Klimaanlage, die sich im seitlichen Schrank befindet, gekühlt. Es werden Energieeinsparungen erzielt durch die moderne
Inverter Technologie mit der Energieeffizienzklasse "A++".
Dieser gekühlte IT-Schrank wird gelistet in: Serverschrank klimatisiert
Effektive Kühlung durch ausgereifte Technik:
Der 19 Zoll-Schrank ist vollkommen abgedichtet (IP54) um die Bildung von Kondenswasser zu minimieren. Alle Verkleidungselemente sind abgedichtet und abnehmbar für Montage- und Wartungsarbeiten. Der
Aufstellraum des Schrankes wird nicht
aufgeheizt - kein Hitzestau im Raum!

Das Innengerät wird im seitlichen Modul eingebaut.

Das Außengerät ist Bestandteil der Lieferung und kann im Nebenraum oder an der Außenwand installiert werden.

Das Steuermodul wird an der Fronttür in ergonomischer Höhe befestigt
Steuerung der Split-Klimaanlage
- Temperaturanzeige und Steuerung
Vorteile des Komplettsystems
- Platzeinsparung durch den Verbau der Kühltechnik im Schrank ohne Platzverlust in der Montagehöhe.
- Sehr leise Technik und damit auch im Büro einsetzbar.
- Kosteneinsparung durch die Kühlung des EDV-Schrankes und nicht des gesamten Aufstellungsraum.
- Wärmeabführ durch das Außengerät. Wärmestau im Aufstellungsraum entfällt.
- Energieeinsparung durch das Inverter-System (Energieklasse A++). Es wird nur soviel Energie eingesetzt wie gebraucht wird. Kein einfaches EIN/AUS-System.
Allgemeine Eigenschaften:
- Schrank (BxTxH) 800x1000x1980mm
- Schutzgrad IP54
- geschweißter Serverschrank mit abnehmbaren Seitenteilen und Rückwand.
- Fronttür mit Mehrpunktschließung und Drehhebelverschluss. Vorbereitet auf Halbprofilzylinder.
- 4 stufenlos tiefenverstellbare 19 Zoll Befestigungsschienen.
- 2 zusätzliche Befestigungsschienen (Hutprofil) für weitere Befestigungsebene
- Kabelauslass im Boden mit IP54 Kabeldurchgängen
- Kühlgerät mit Leistungsstufe von 3500 W
- Split-Klimaanlage mit Inverter-Technologie, Energie-Effizienzklasse A++
- Steuerung über IR-Fernbedienung. Optional Panel in der Fronttür
- Lackierung RAL7035, lichtgrau (RAL9005 oder Sonderdesign auf Anfrage erhältlich)
Technische Daten des Innengerätes:
- Moderne Inverter-Technologie >> es wird nur so viel Kühlleistung erzeugt wie gebraucht wird.
- Abmessung (HxBxT) bei 3,5 KW = 300x804x193mm im Schrank verbaut
- Gewicht = 7,5 kg.
- Spannungsversorgung 230V/50Hz.
- Luftvolumenstrom 3 Stufen = 360/490/550m³/h.
- Schallpegel max. 30dB(A)
- Split-Klimagerät 3,5 KW Kühlleistung Energieeffizienzklasse: A++.
Beschreibung des Außengerätes
- Moderne Inverter-Technologie
- Abmessung (HxBxT) bei 3,5 KW = 555x770x300mm.
- Gewicht bei 3,5 KW = 26,5 kg.
- Kältemittel: R32
- Kühlleistung: 3500W.
- Schallpegel: max. 60 dBA. (Außengerät)
- bis zu 25m Kältemittel-Verbindungsrohre möglich.
- Winterregelung im Außengerät ist bereits eingebaut (Warum Winterregelung? Siehe Information unten)
- Der Arbeitsbereich des Außengerätes beträgt -15°C bis +48°C.
weitere Optionen
- Bedienungspanel in der Fronttür integriert.
- Innenraum komplett mit Wärmeisolierung ausstatten um die Kühlung noch effektiver zu gestalten.
- Schallgedämmte Ausführung gegen laute Innengeräte. Für Büro, Praxis, Seminarräume, Bibliothek etc. da wo Ruhe gebraucht wird.
- Kaltgangsystem zur weiteren Optimierung der gekühlten Luft
Die Inbetriebnahme vor Ort ist durch einen ortsansässigen Klimatechniker durchzuführen.
Die Prüfung und Berechnung der notwendigen Leistung des Kühlaggregates für eine störungsfreie Funktion der eingebauten Komponenten obliegt dem Kunden.
Beratung und Unterstützung von 19 Zoll-Tec unter 06727/75570-55
Information zur Winterregelung

Was ist eine Winterregelung bei Kühlmaschinen?
Wie jede maschinelle Anlage benötigen auch Kühlmaschinen eine der Anforderung angemessene Betriebstemperatur. In verschieden Fällen wird das Kälteaggregat einer Umgebungstemperatur unter plus 25°C ausgesetzt. Üblicherweise ist dies der Fall bei Einsatz im Freien, wo die Witterungstemperaturen einen unmittelbaren Einfluss auf das Kälteaggregat nehmen. Durch das Einbinden einer Kondensatordruckregelung (diese steuert die Lüfterdrehzahl) so angemessen und stabilisiert somit die Kondensationstemperatur. Eine weitere eingebrachte Ölsumpfheizung sorgt im Stillstand des Kälteaggregates für die Aufrechterhaltung der Öltemperatur, um eine mangelnde Schmierung durch zu zähes Öl zu vermeiden.
Mögliche Auswirkungen oder Schäden ohne Winterregelung!
Kann die Kältemaschine das Kältemittel, durch zu tiefe Außentemperaturen wie es im Winter der Fall ist, nicht mehr in seinem Kreislauf bewegen ist der Ausfall der Kühlung vorprogrammiert. Ebenso beim Öl vom Auto bekannt! Reißt bei zu kaltem Öl der Schmierfilm und ein Kolbenklemmer ist die Auswirkung, was unweigerlich wieder den Ausfall der Kühlstelle zur Folge hat.
Eine Winterregelung spart nicht nur Betriebskosten, sondern bewahrt vor Ausfällen!
Übertragung auf mein Smartphone:
