Lüfter-Kassette mit 6 Silent Lüftern mit 2-Stufen Steuerung
Diese Einheit besteht aus einer Lüfterkassette mit 6 Silent-Lüftern und einem 19 Zoll/1HE Steuergerät.
Diese leise Lüftereinheit wird gerne eingesetzt bei: Serverschrank schallgedämmt

Wir setzen spezielle geräuschoptimierte Premiumlüfter die in Deutschland entwickelt werden, ein.
- Leistung pro Lüfter = 98m³/h (freiblasend)
- 23,9 dB/A SchalldruckLuftleistung
- Leistungsaufnahme 1,8 Watt pro Lüfter
Diese temperaturgesteuerte Lüftereinheit evakuiert warme Luft aus dem Dach hinaus und passt sich den Temperaturumgebung im Rack an. Solange die Temperatur im Rack normal ist, gehen die Lüfter nicht in Betrieb. Erst beim Erreichen der individuell einstellbaren Schwellwerte gehen 2 Lüfter mit einem Luft-Volumenstrom von 200m³/h in Betrieb. Bei erhöhter Wärmelast, können noch weitere 4 Lüfter zugeschaltet werden und damit den maximalen Luft-Volumenstrom von ca. 600m³/h erreichen. Reduziert sich wieder die Umgebungstemperatur, so schalten sich die Lüfter wieder dementsprechend aus.
Durch die Stufenschaltung werden Energiekosten gespart und kritische Wärmelasten aus dem Rack evakuiert.
Die eingesetzten Silent-Lüfter sind so leise, dass man die Belüftungseinheit für den im Bürobetrieb geeignet ist.
Beschreibung:
- Lüfterkassette mit 6 Silent-Lüftern;
- Passend für alle TRITON Standverteiler;
- Ausbruchgröße für die Kassette 420x350mm
- Luftdurchsatz max. ca. 600m³/h;
- Netzteil zur Versorgung der Silent-Lüfter incl.;
- Digitale Lüftersteuerung auf 19 Zoll 1HE-Platte mit Befestigungsmaterial;
- Digitalanzeige der aktuellen Rack-Temperatur;
- Temperatursensor mit 2 m Kabel frei platzierbar;
- Einstellung von 2 Schaltwerten - 2 Lüfterstufen;
- 1. Stufe Volumenstrom ca. 200m³/h (Leistungsaufnahme 1,8 Watt pro Lüfter);
- 2. Stufe Volumenstrom ca. 600m³/h (Leistungsaufnahme 1,8 Watt pro Lüfter);
- Ausführung in RAL 7035 (lichtgrau) oder in RAL 9005 (schwarz). Auswahl oben;
- Betriebsbereite Lieferung
Übertrag auf mein Smartphone:
Berechnung der erforderlichen Luftmenge
Zur vereinfachten Berechnung der erforderlichen Luftmenge zur Kühlung in z.B. einem EDV-Schrank kann die folgende Tabelle verwendet werden. Hierfür benötigen Sie folgende Werte:
-> Die thermische
Wärmeabgabe der installierten Geräte im Schrank [Watt]
-> Die maximal zulässige Temperatur innerhalb des Schranks [°C]
-> Die maximale Umgebungstemperatur außerhalb des Schranks [°C]
Zunächst wird aus den beiden Temperaturen die Differenz [ΔT] errechnet.
Ausgehend von der Wärmeabgabe [Watt] der Installationen im Schaltschrank folgen Sie der grünen, horizontalen Linie, bis diese die entsprechende diagonale, blaue Linie des gesuchten ΔT schneidet. Von diesem Schnittpunkt ausgehend senkrecht nach unten (orange Linie) gibt die erforderliche Luftmenge in m³/h an.
Im Beispiel:
max. Außentemperatur = 20 °C,
max. zulässige Temperatur im Schaltschrank = 40 °C.
Daraus ergibt sich ein ΔT von 20 °K.
Die Wärmeabgabe der elektrischen Installation im Schaltschrank beträgt 500
Watt.
Die erforderliche Luftmenge beträgt folglich 80 m³/h. Ist die
max. Außentemperatur mit 30 °C angesetzt, ergibt dies ein ΔT von 10 °K. In
diesem Fall ist die erforderliche Luftmenge 160 m³/h (freiblasend).
FAQ
Belüftungseinheit arbeitet einwandfrei.
Wir haben die Lüftereinheit in unseren Triton-Schrank eingesetzt und sind sehr zufrieden damit. Sie ist so gut wie nicht zu hören und die 2 Stufen-Steuerung der Lüfter ist gut durchdacht. Können wir mit gutem Gewissen weiterempfehlen.